Wie brate ich Hähnchenbrustfilets auf dem Herd?

Mai, 8 2023

Die Vorbereitung der Hähnchenbrustfilets

Bevor wir mit dem eigentlichen Braten beginnen, müssen wir die Hähnchenbrustfilets richtig vorbereiten. Zuerst sollten wir das Fleisch unter kaltem Wasser abspülen und anschließend gut trockentupfen. Das ist wichtig, um eventuelle Bakterien zu entfernen und dafür zu sorgen, dass das Fleisch beim Braten schön saftig bleibt.
Danach können wir die Hähnchenbrustfilets nach Belieben würzen. Ich empfehle, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver zu verwenden, aber ihr könnt natürlich auch andere Gewürze oder Kräuter hinzufügen. Am besten lasst ihr das Fleisch dann noch für etwa 15 Minuten ziehen, damit die Gewürze gut einziehen können.

Die Wahl der richtigen Pfanne

Die Wahl der richtigen Pfanne spielt eine wichtige Rolle beim Braten von Hähnchenbrustfilets. Am besten eignet sich eine beschichtete Pfanne, da das Fleisch darin weniger anhaftet und somit nicht so leicht anbrennt. Außerdem sollte die Pfanne groß genug sein, damit die Filets genügend Platz haben und gleichmäßig garen können.
Eine gusseiserne Pfanne kann ebenfalls verwendet werden, da sie die Hitze gut speichert und gleichmäßig verteilt. Jedoch sollte man bei dieser Pfanne darauf achten, dass sie vorher gut eingeölt wird, um ein Ankleben des Fleisches zu verhindern.

Das richtige Öl zum Braten

Um ein optimales Bratergebnis zu erzielen, ist es wichtig, das richtige Öl zu verwenden. Ich empfehle, ein hitzebeständiges Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl zu verwenden. Diese Öle haben einen hohen Rauchpunkt, was bedeutet, dass sie bei hohen Temperaturen nicht verbrennen und somit keine unangenehmen Gerüche oder schädlichen Stoffe entstehen.
Olivenöl kann ebenfalls verwendet werden, jedoch sollte man hierbei auf extra natives Olivenöl zurückgreifen, da es hitzebeständiger ist als normales Olivenöl. Butter hingegen ist für das Braten von Hähnchenbrustfilets weniger geeignet, da sie bei hohen Temperaturen schnell verbrennt.

Die optimale Brattemperatur

Die richtige Temperatur ist entscheidend, um die Hähnchenbrustfilets saftig und zart zu braten. Am besten erhitzt man das Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß genug ist, sollte es leicht schimmern, aber noch nicht rauchen. Nun können die gewürzten Filets in die Pfanne gegeben werden.
Während des Bratens sollte die Temperatur immer wieder kontrolliert und eventuell angepasst werden. Zu hohe Temperaturen führen dazu, dass das Fleisch außen zu schnell bräunt und innen noch roh ist. Zu niedrige Temperaturen hingegen lassen das Fleisch zäh werden und erhöhen die Garzeit.

Die perfekte Bratzeit

Die optimale Bratzeit für Hähnchenbrustfilets hängt von deren Dicke ab. In der Regel benötigen sie etwa 5-6 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch während des Bratens nicht zu oft gewendet wird, da es sonst austrocknen kann. Am besten wendet man die Filets nur einmal, nachdem sie auf der ersten Seite eine schöne goldbraune Kruste entwickelt haben.
Um sicherzugehen, dass die Hähnchenbrustfilets durchgegart sind, kann man ein Fleischthermometer verwenden. Die Kerntemperatur sollte mindestens 72 Grad Celsius betragen, um sicherzustellen, dass eventuelle Keime abgetötet werden.

Die Ruhezeit

Nach dem Braten sollten die Hähnchenbrustfilets noch einige Minuten ruhen, bevor sie serviert oder weiterverarbeitet werden. Dadurch können sich die Fleischsäfte im Inneren wieder verteilen und das Fleisch bleibt schön saftig. Am besten deckt man die Filets mit etwas Alufolie ab und lässt sie für etwa 5 Minuten ruhen.
Nach der Ruhezeit können die Hähnchenbrustfilets in Scheiben geschnitten und serviert oder weiterverarbeitet werden. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht mit Beilagen wie Reis, Gemüse oder Salat, aber auch für Sandwiches, Salate oder Pasta-Gerichte.

Tolle Variationen und Ideen

Es gibt unzählige Varianten und Möglichkeiten, Hähnchenbrustfilets zuzubereiten. Probiert doch einmal, das Fleisch vor dem Braten zu marinieren, zum Beispiel in einer Mischung aus Sojasauce, Honig, Ingwer und Knoblauch. Oder gebt kurz vor Ende der Garzeit etwas Käse und Tomaten auf die Filets und lasst sie noch kurz überbacken.
Auch das Hinzufügen von Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum kann für besondere Geschmackserlebnisse sorgen. Mit ein wenig Kreativität und Experimentierfreude lassen sich so immer wieder neue und köstliche Hähnchenbrustfilet-Gerichte zaubern.